Erinnerst du dich an die erste Begegnung mit einem Zombie auf der Leinwand? Vielleicht war es ein schauriger Moment, als der erste Untote in „Die Nacht der lebenden Toten“ durch den Bildschirm schlurfte. Doch seitdem haben sich die einst so furchterregenden Kreaturen auch in die Welt des Humors gewagt und dadurch ein völlig neues Genre geschaffen: die zombie komödien. Ob du nun ein eingefleischter Horror-Fan bist oder einfach mal wieder herzlich lachen möchtest – lustige zombie filme bieten die perfekte Mischung aus Schrecken und Spaß.
Stell dir das vor: Du bist allein zu Hause, die Lichter sind gedämpft, und du entscheidest dich für einen Filmabend mit etwas Nervenkitzel. Doch anstatt vor Angst unter dem Sofa zu verschwinden, findest du dich in einem Lachanfall wieder. Diese humorvolle zombie streifen brechen bewusst die Konventionen des traditionellen Horrors und bringen eine erfrischende Leichtigkeit in das Genre. Nicht nur machen sie Spaß, sondern sie erinnern uns auch daran, dass selbst in den dunkelsten Momenten des Lebens Platz für Humor ist.
Von „Shaun of the Dead“ bis „Zombieland“, wir haben eine Liste zusammengestellt, die dir zeigen wird, dass Zombies nicht immer gruselig sein müssen und dass es okay ist, über die verrücktesten apokalyptischen Szenarien zu lachen. Begleite uns auf dieser witzigen Reise durch die lustige zombie filme und entdecke deine neuen Lieblings-zombie komödien.
Wichtige Erkenntnisse
- Zombie-Komödien bieten eine perfekte Mischung aus Schrecken und Humor.
- Diese Filme durchbrechen bewusst die Konventionen des traditionellen Horrors.
- „Shaun of the Dead“ hat sich schnell zu einem Kultklassiker entwickelt.
- Selbst in dunklen Momenten können wir Platz für Humor finden.
- Unsere Top 10 Liste wird dir neue Lieblings-Zombie-Filme vorstellen.
Shaun of the Dead
Shaun of the Dead ist eine britische Horrorkomödie von 2004, inszeniert von Edgar Wright. Auf Platz 6 der besten britischen Filme, hat dieser Klassiker die Herzen vieler Horror-Fans erobert.
Handlung und Charaktere
Diese herausragende Komödie zeigt die Reaktionen von Shaun (Simon Pegg) und seinem besten Freund Ed (Nick Frost) auf eine Zombie-Apokalypse. Die beiden Freunde erleben eine skurrile und irrwitzige Reise durch den Vorort, um ihre Lieben zu retten. Besonders die vermenschlichten Reaktionen der Charaktere, wie sie den Untoten begegnen, verleihen dem Film seinen einzigartigen Charme.
Warum der Film so lustig ist
Der Humor von Shaun of the Dead entsteht vor allem durch die alltäglichen und zugleich skurrilen Reaktionen auf die Zombie-Apokalypse. Mit witzigen Dialogen und cleveren Szenen bringt der Film die Zuschauer immer wieder zum Lachen. Diese Kombination macht ihn zu einem der witzigsten Zombie Filme überhaupt.
Streaming-Informationen
Falls Sie Interesse haben, Shaun of the Dead zu genießen, gibt es zahlreiche Streaming-Dienste, die diesen Film anbieten. Dabei sollte man wissen, dass die Altersfreigabe bei FSK 16 liegt. Also nicht verpassen, diese Perle unter den beste zombie komödien zu schauen!
Zombieland
„Zombieland“ ist ein hervorragendes Beispiel für einen humorvollen zombie streifen, der Horror und Comedy nahtlos miteinander verbindet. Der Film, der 2009 veröffentlicht wurde und von Ruben Fleischer inszeniert wurde, bietet eine einzigartige Mischung aus schwarzem Humor, Roadtrip-Abenteuer und Überlebensstrategien in einem von Zombies geplagten Amerika.
Die besondere Mischung aus Horror und Humor
„Zombieland“ verbindet geschickt klassische Horrorelemente mit einem humorvollen, oft komödiantischen Ansatz. Mit einem durchschnittlichen Rating von 4.147 Sternen aus 5 auf FILMSTARTS, belegt der Film den zweiten Platz unter den besten Zombie-Filmen. Der lustige untote film zeichnet sich durch seine unkonventionellen Charaktere aus, dargestellt von Woody Harrelson, Jesse Eisenberg, Emma Stone und Abigail Breslin. Jeder Charakter bringt seine eigene Dynamik und komödiantisches Timing mit, was zur Charme und Popularität des Films beiträgt.
Unvergessliche Szenen und Zitate
„Zombieland“ ist voll von ikonischen Szenen und Zitaten, die Fans immer wieder zum Lachen bringen. Ein Highlight des Films ist die unerwartete und gefeierte Cameo-Auftritt, der als einer der besten aller Zeiten gilt. Der „humorvolle zombie streifen“ hat es geschafft, sich tief in das kollektive Gedächtnis der Zuschauer einzuprägen, indem er humorvolle Dialoge mit gruseligen Momenten verwebt.
Darüber hinaus wird der Film auch als schnelles Roadmovie beschrieben, das seine Zuschauer durch eine Achterbahn von komischen und spannenden Momenten führt. Mit einer Bewertung von 4.5 Sternen von der FILMSTARTS-Redaktion zeigt „Zombieland“ beeindruckend, wie ein „lustiger untoter film“ zugleich aufregend und unterhaltsam sein kann.
Armee der Finsternis
Ein herausragendes Beispiel für lustige zombie filme und derbe zombieunterhaltung ist der Film Armee der Finsternis aus dem Jahr 1992. Diese Fortsetzung der bekannten Evil Dead-Serie hat zweifellos Kultstatus erreicht. Die Geschichte dreht sich um die Hauptfigur Ash, der ins 13. Jahrhundert transportiert wird und dort gegen Dämonen kämpfen muss. Der Film vereint auf meisterhafte Weise Elemente von Fantasy, Horror und slapstickartigem Humor.
Die Besonderheit an Armee der Finsternis ist seine einzigartige Mischung aus absurdem Humor und intensiven Horror-Elementen. Mit einer Gesamtlaufzeit von 1 Stunde 33 Minuten und 5 Sekunden auf der Red-Edition-DVD bietet der Film eine kompakte und spannende Erfahrung. Die New Remastered Special Limited Edition VHS bietet sogar noch mehr, mit einer Laufzeit von 1 Stunde 40 Minuten und 30 Sekunden, das sind genau 7 Minuten und 25 Sekunden mehr Filmgenuss.
Besonders bemerkenswert sind die neuen oder geänderten Szenen in der VHS-Version, die insgesamt 688 Sekunden zusätzliche Unterhaltung bieten. Einige der denkwürdigsten Szenen umfassen Ashs Konfrontation mit Lord Arthur, die 97 Sekunden dauert und seine skurrilen Abenteuer in einer alten Windmühle, die satte 353 Sekunden fesseln.
Insgesamt ist Armee der Finsternis ein Paradebeispiel für derbe zombieunterhaltung und zeigt, wie spannend und unterhaltsam die Fusion von Horror und Comedy sein kann. Kein Wunder also, dass dieser Film in den Rankings von IMDb und Rotten Tomatoes gut abschneidet und von Zombie-Fans weltweit geschätzt wird.
Doghouse
Der Film „Doghouse“ ist eine der besten Zombie Komödien, die mit schwarzem Humor und einer turbulenten Handlung punkten. In diesem spaßigen Zombie Streifen begleiten wir eine Gruppe von Freunden, die ihren frisch geschiedenen Kumpel in ein abgelegenes Dorf führen. Was als harmloser Spa-Trip beginnt, verwandelt sich bald zu einem Horror-Abenteuer, als sie feststellen, dass das Dorf von weiblichen Zombies überrannt wird.
Die Handlung
Die Handlung von Doghouse dreht sich um sechs Freunde, die sich nach einer Scheidung auf einen sogenannten „Männer-Ausflug“ begeben. Sie landen in einem kleinen, abgeschiedenen Dorf, das auf den ersten Blick unbewohnt scheint. Doch die Ruhe trügt: Schon bald wird klar, dass die Dorfbewohnerinnen in blutrünstige Zombies verwandelt wurden, und die Männer müssen um ihr Leben kämpfen. Der Film ist bekannt für seine bissige Ironie und den humorvollen Umgang mit Geschlechterklischees.
Witzige Momente
Im Film „Doghouse“ gibt es viele witzige Momente, die ihn zu einer der besten Zombie Komödien machen. Szenen, in denen die Männer hilflos durch das Dorf stolpern und dabei auf die verrücktesten Zombies stoßen, bringen die Zuschauer zum Lachen. Besonders die schrillen Charaktere und die übertriebene Darstellung der Zombies sorgen für viele Lacher und machen den Film zu einem echten Geheimtipp im Genre spaßige Zombie Streifen.
Besetzung und Charaktere
Die Besetzung von Doghouse ist ein weiterer Grund, warum der Film so gut bei den Fans ankommt. Die Hauptrollen werden von bekannten britischen Schauspielern wie Danny Dyer, Noel Clarke und Stephen Graham gespielt. Jeder Charakter hat seine einzigartige Persönlichkeit, die zur Heiterkeit des Films beiträgt. Die Chemie zwischen den Darstellern und ihr komödiantisches Timing sind hervorragend und tragen zum Erfolg des Films bei.
Warm Bodies
In Warm Bodies wird die außergewöhnliche Geschichte einer zarten Zombie Romantik erzählt. Der Film, der 2013 in den Vereinigten Staaten veröffentlicht wurde, basiert auf dem Roman „Mein fahler Freund“ von Isaac Marion. Er handelt von einem Zombie namens R, gespielt von Nicholas Hoult, der sich in ein menschliches Mädchen namens Julie, verkörpert von Teresa Palmer, verliebt.
Die Handlung beginnt mit der postapokalyptischen Welt, in der sich Zombies und Menschen in strikte soziale Schichten aufteilen. R begegnet Julie, nachdem er ihren Freund Perry (Dave Franco) getötet hat. Trotz anfänglicher Ängste entwickelt sich eine tiefgehende Verbindung zwischen ihnen, die humorvoll und herzergreifend zugleich ist. Diese humorvolle Zombie Streifen hebt sich durch seine Mischung aus Horror, Romantik und einem Hauch von Comedy ab.
Jonathan Levine führte Regie und schrieb das Drehbuch, was die zarte Zombie Romantik und die inneren Monologe von R auf faszinierende Weise darstellt. Der Film thematisiert, wie Liebe und Menschlichkeit selbst in einer von Zombies überrannten Welt bestehen können. Dieses humorvolle Zombie Streifen zeigt eindrucksvoll, dass selbst die Untoten Gefühle entwickeln können.
Mit einer Länge von 98 Minuten und einer FSK-Freigabe ab 12 Jahren kann Warm Bodies sowohl Jugendliche als auch Erwachsene ansprechen. Trotz der tragischen Umstände schafft es der Film, stets eine optimistische Note zu bewahren. Die Premiere fand am 16. Januar 2013 in Rom statt, bevor der Film am 21. Februar 2013 in Deutschland in die Kinos kam.
Neben Nicholas Hoult und Teresa Palmer gehören auch Rob Corddry, Analeigh Tipton und John Malkovich zur Besetzung, die dem Film eine weitere Dimension verleihen. Mit einem Soundtrack von 23 Tracks unterstützt der Film die emotionale Tiefe und die humorvollen Aspekte der Handlung perfekt. Warm Bodies steht als Paradebeispiel für eine romantische Zombie-Komödie im Rampenlicht.
Fido – Gute Tote sind schwer zu finden
In einer alternativen 1950er-Welt, in der Menschen domestizierte Zombies als Haustiere und Hausangestellte halten, entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen einem Jungen und seinem Zombie. Die absurde Prämisse von Fido bietet zahlreich humorvolle Situationen und entführt den Zuschauer in eine Welt voller skurriler Momente.
Setting und Atmosphäre
Der Film spielt mit der Ästhetik der 50er-Jahre, was sich in den Kostümen, Sets und der gesamten Atmosphäre widerspiegelt. Trotz des dystopischen Themas strahlt Fido durch die Darstellung der Zeit eine gewisse Nostalgie aus, die perfekt zu den zombie Komödien passt, die sowohl Horror- als auch Lachmomente liefern. Diese Mischung macht Fido zu einem lustige untote filme, der Genre-Fans begeistern wird.
Hauptdarsteller und ihre Rollen
Billy Connolly spielt die Hauptrolle des Zombies Fido und überzeugt durch seine Darstellung eines liebenswerten Untoten, der trotz seines Zustands eine enge Bindung zu dem Jungen Timmy entwickelt, gespielt von K’Sun Ray. Die Chemie zwischen den Figuren bietet eine herzliche Dynamik, die den Humor des Films verstärkt und das Publikum anzieht. Weitere bemerkenswerte Darsteller sind Carrie-Anne Moss und Dylan Baker, die Timmys Eltern verkörpern und zur komödiantischen Tiefe von Fido beitragen.
One Cut of the Dead
One Cut of the Dead, ein innovativer Zombie-Film aus Japan, beginnt als scheinbarer Low-Budget-Zombiefilm, der sich in einer verlassenen Wasseraufbereitungsanlage abspielt. Doch schon bald entfaltet sich der Film zu einer urkomischen *Making-of*-Geschichte über die Dreharbeiten selbst.
Mit einem extrem geringen Budget von nur etwa 27.000 Dollar produziert, gelang es dem Regisseur Shin’ichirô Ueda, einen der innovativsten Zombie-Filme aller Zeiten zu schaffen. Tatsächlich verdiente One Cut of the Dead in Japan bis Herbst 2018 mehr als 20 Millionen Dollar und zog über 2 Millionen Zuschauer an.
Die Handlung spielt gekonnt mit den Erwartungen des Publikums und den Konventionen des Genres. Der erste Teil des Films, etwa 37 Minuten lang, wird in einer scheinbar ununterbrochenen Aufnahme gezeigt, was eine immense Herausforderung für die Darsteller und die Crew darstellte. Zu den Hauptdarstellern gehört Takayuki Hamatsu, der die Rolle des überforderten Regisseurs verkörpert und die Schwierigkeiten vieler Low-Budget-Filmemacher widerspiegelt.
Dieser humorvolle Zombie-Streifen erhielt auf Rotten Tomatoes eine beeindruckende Kritikerwertung von 100 % und einen Metacritic-Score von 85 %. Mit einer Laufzeit von 96 Minuten und einer Altersfreigabe ab 16 Jahren, veröffentlichte man den Film in Deutschland am 2. Mai 2019, mit Blu-ray und DVD-Veröffentlichung am 23. Mai 2019.
Die einfache, aber geniale Prämisse und die gut ausgearbeiteten, humorvollen Elemente machen One Cut of the Dead zu einem Muss für Liebhaber humorvoller Zombie-Streifen. Der Film beweist, dass eine packende Geschichte keinen großen Geldbeutel benötigt, sondern lediglich kreative und fesselnde Ideen.
Scouts vs. Zombies – Handbuch zur Zombie-Apokalypse
Selten hat ein spaßiger Zombie-Film so viel jugendlichen Charme mit blutigem Abenteuer kombiniert wie Scouts vs. Zombies – Handbuch zur Zombie-Apokalypse. Die Komödie, die am 12. November 2015 in Deutschland veröffentlicht wurde, schafft es, das Interesse der besten Zombie-Komödien zu wecken.
Worum geht es im Film?
Der Film erzählt die Geschichte von drei Pfadfinderfreunden, die kurz vor dem Ende ihrer Pfadfinderzeit stehen. Zu ihrem Entsetzen stellen sie fest, dass ihre Stadt von Zombies überlaufen wurde. Ihr Einfallsreichtum und Mut werden auf die Probe gestellt, als sie sich mit improvisierten Waffen und Pfadfindertechniken gegen die Untoten zur Wehr setzen. Dieses Abenteuer wird durch eine Mischung aus Horror und Humor gewürzt, was den Film zu einem wahren Vergnügen für Fans spaßiger Zombie-Streifen macht.
Gags und lustige Szenen
Scouts vs. Zombies bietet eine Vielzahl von Gags und lustigen Momenten, die ihn als eine der besten Zombie-Komödien auszeichnen. Besonders einprägsam sind die humorvollen Situationen, in denen die Hauptcharaktere ihre Pfadfinderfähigkeiten auf urkomische Weise anwenden. Von wilden Verfolgungsjagden bis hin zu skurrilen Überlebensstrategien – der Film geizt nicht mit Lachern. Diese humorvolle Herangehensweise, gepaart mit dem Horror-Element, trägt zur einzigartigen Atmosphäre bei und sorgt dafür, dass der Streifen bei Zombie-Fans extrem gut ankommt.
Banat Z
Der Film Banat Z ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um zombie komödien geht. Wenig ist über diesen obskuren Beitrag im Genre bekannt, aber unter Kennern wird der Film für seine originellen Ansätze und den unkonventionellen Humor hoch geschätzt.
Mithilfe von skurrilen Charakteren und überraschenden Wendungen nimmt Banat Z typische Zombie-Tropen und dreht sie auf humorvolle Weise ins Absurde. Fans von lustige zombie filme werden den einzigartigen Charme und die unerwartet komischen Einlagen dieses Films zu schätzen wissen.
Dazu trägt auch der unverwechselbare Stil des Regisseurs bei, der es versteht, Spannung und Lacher nahtlos zu verbinden. Obwohl der Film eine Nische bedient, ist er ein echtes Highlight für alle, die auf der Suche nach außergewöhnlichen zombie komödien sind.
The Dead Don’t Die
„The Dead Don’t Die“ stellt sich als einzigartige Mischung aus Ironie und Zombies dar, die von Regisseur Jim Jarmusch meisterhaft inszeniert wurde. Mit Stars wie Bill Murray, Adam Driver, Chloë Sevigny, und Tilda Swinton, besticht der Film nicht nur durch sein hochkarätiges Ensemble, sondern auch durch seine besondere Herangehensweise an das Zombie-Genre.
Der Film bricht bewusst mit den Konventionen herkömmlicher Zombie-Filme, indem er eine langsame Erzählweise und hyper-ironischen Humor verwendet. Mit prominenten Figuren wie Iggy Pop, der in einer unerwartet humorvollen Rolle als Zombie erscheint, und der skurrilen Performance von Tilda Swinton, wird „The Dead Don’t Die“ von absurdem situationalen Witz und kulturellen Referenzen durchzogen. So sieht man beispielsweise „smombies“, die verzweifelt nach Wi-Fi suchen – ein ironisch-witziger Kommentar zur modernen Gesellschaft.
Die Handlung spielt in der fiktiven Stadt Centerville, wo durch umstrittenes Polkappenfracking eine Zombie-Apokalypse ausgelöst wird. Die Zombies zeigen eine ungewöhnliche Vorliebe für Dinge wie abgestandenen Filterkaffee, was den Humor des Films weiter hervorhebt. Auch der Running Gag von Officer Ronnie, dass „alles böse enden wird“, trägt zur ironischen und gesellschaftskritischen Tonalität des Films bei. „The Dead Don’t Die“ ist eben nicht nur witzig, sondern enthält tiefgängige Gesellschaftskritik gepaart mit einem unkonventionellen Humor, der den Zuschauer stets zum Lachen bringt und zum Denken anregt.